UHR VERKAUFEN: CHRONEXT IM TEST
Fast jeder wünscht sich manchmal eine neue Liebe – am Handgelenk natürlich. Sofern man nicht familiäre Bande mit den Rockefellers pflegt, wird für den Neuzugang wohl eine alte Bekannte gehen müssen. Für den Verkauf bieten sich einige Plattformen – angefangen von eBay, Chrono24 oder das Auktionshaus Antiquorum. Massiv in Werbung investiert Chronext, ein Startup aus Köln. Geworben wird mit einem Prozess, der „Schnell und sicher mit Service und Garantie“ zum Erfolg führt. Das wollte ich doch direkt selber testen! Chronext, von Uhrenliebhabern gegründet, kauft Uhren an, sorgt für einen Unterhalts-und Reinigungs-Service an den Modellen und verkauft sie wieder über den eigenen Marktplatz. Wer seine Uhr an Chronext verkaufen möchte, kann die Informationen zu dem Zeitmesser mit einigen Bildern zunächst über ein Online-Formular eingeben. Danach erfolgt ein Angebot per E-Mail, das einen Kommissions-Preis und einen Preis zum sofortigen Verkauf an Chronext nennt. Ist der Verkäufer einverstanden, wird die Uhr über einen Versanddienstleister beim Verkäufer abgeholt und bei Chronext auf Echtheit und Zustand überprüft. Im Anschluss wird der Betrag überwiesen, der Deal ist gemacht.
Chronext verfügt über eigene Uhrmacher, die sich um die Aufbereitung der Uhren kümmern und auch die Echtheitskontrolle vornehmen.
Für den Selbsttest griff ich auf einen Vertreter aus meiner Sammlung zurück, der unter Vintage fällt, aber auch sehr selten ist: Die IWC Ingenieur 500.000 A/m, eines der raren Modelle von IWC. Weniger als 2.000 Stück wurden von dieser speziellen, extrem gegen Magnetfelder geschützten Uhr, zwischen 1989 und 1993 gebaut. Meine Uhr ist komplett überholt, optisch nahezu ungetragen, und bekam bei einem Service kürzlich durch IWC ein neues Zifferblatt aus altem Lagerbestand, neue Zeiger, einen kompletten Dichtsatz und selbstverständlich eine neue Krone sowie ein weiteres Armbandglied. Der Ersatz des Zifferblatts und der Zeiger waren aufgrund der bröselnden Tritium-Leuchtmasse nötig geworden.
Das erste Versprechen – nämlich ein Angebot innerhalb von 48 Stunden – kommt nicht zustande. Es dauert doch drei Tage, ehe eine Reaktion erfolgt. Und diese fällt überraschend aus. Für die Uhr, die weder einen Service braucht, noch deutliche Tragespuren hat (das war auf den Bildern ersichtlich), wurde ein Kommissions-Verkaufspreis von 2.750 Euro angegeben. Das entspricht tatsächlich einem fairen Marktpreis.
Das macht eine Differenz von satten 70 Prozent Abzug zum Kommissionspreis – also dem ermittelten erzielbaren Marktpreis. Das ist ein starkes Stück – selbst wenn zu bedenken ist, das die Uhr aktuell nicht zu den begehrtesten Modellen der Sammlerwelt gehört. Allerdings wurde über das Online-Formular angegeben, das kürzlich erst der große Service war – damit also keine wesentlichen Investitionen fällig wären, um die Uhr weiter zu handeln. Mein ganz persönliches Fazit: Jeder Gebrauchtuhrenhändler in meiner Umgebung hat mehr geboten als Chronext, und das sogar bar in meine Hand. Die Spanne der freiwilligen Erstgebote ohne Handeln reichte von 1.100 Euro (Frankfurt) bis zu 1.500 Euro (Wiesbadener Aufkäufer). Insofern muss die Not mindestens ebenso groß sein wie die Bequemlichkeit. Bei einer begehrten Rolex mag das bereits ganz anders aussehen, aber unter dem Strich war ich von diesem Angebot nur eines: enttäuscht.Eine Rolex ist immer ein Klassiker, eine Daytona noch mehr. Die Krönung aber ist eine Uhr, die „Daytona Paul Newman“ heißt und auch an eben diesem Handgelenk getragen wurde. Für einen Uhrensammler kann der Traum jetzt wahr werden – denn die ehemalige Uhr von Schauspieler und Rennfahrer Paul Newman kommt unter den Hammer.
Die Rolex Daytona Referenz 6239 mit Exotic Dial befand sich in den Händen von James Cox, der mit Paul Newmans Tochter Nell befreundet war. Während eines Besuches fragte der Schwiegervater in spe nach der Uhrzeit, woraufhin Cox erklärte, keine Uhr zu haben. Mit den Worten „Hier, dann nimm diese. Wenn Du sie aufziehst, sagt sie ganz präzise die Uhrzeit“ gab Newman die Uhr an James Cox. Auch nach ihrer Trennung blieben Nell Newman und James enge Freunde. Die Rolex Daytona von Paul Newmann wird bei der Phillips-Auktion in New York am 26. Oktober 2017 zum Verkauf angeboten. Es ist die erste Uhrenauktion des bekannten Auktionshauses in der US-amerikanischen Metropole und sie könnte mit keiner größeren Sensation beginnen. Die Referenz 6239 zeichnen die unverschraubten Drücker und das unter Rolex-Fans als ‘Exotic Dial’ bekannte Zifferblatt aus. Paul Newman erhielt diese Uhr von seiner Frau Joanne Woodward im Jahr 1972, als der Schauspieler seine Karriere als Rennfahrer startete.
Bitte sehen replica rolex oder Rolex Cellini